Suche

Reitsport: Rütenbrocker Geländetage 2024 mit anspruchsvollen Prüfungen

Der Geländeplatz in Haren bietet beste Bedingungen für die Prüfungen. 
Foto: RuF Rütenbrock
Der Geländeplatz in Haren bietet beste Bedingungen für die Prüfungen. Foto: RuF Rütenbrock

Haren/Rütenbrock. An Gründonnerstag (28. März) und am Karsamstag (29. März) veranstaltet der Reit- und Fahrverein (RuF) Rütenbrock auf dem Geländeplatz der Familie Hölscher ein Geländeturnier.

Der Donnerstag steht im Zeichen der jungen Geländepferde. Der Turniertag beginnt um 9 Uhr mit einer Geländepferdeprüfung Klasse E. Die Geländepferde Klasse A** startet um 12 Uhr und die Geländepferdeprüfung der Klasse L** startet um 15 Uhr.

Sowohl die Geländeprüfung der Klasse A** als auch die Geländeprüfung der Klasse L** sind als Qualifikationsprüfungen für das HKM Bundeschampionat ausgeschrieben. Einige Profis, wie zum Beispiel Olympiasiegerin Julia Krajewski, werden bereits in Rütenmoor versuchen das Ticket für das Bundeschampionat zu lösen.

Am Samstag geht es um den Stil. Der Tag startet bereits um 7 Uhr mit dem Geländeritt-Wettbewerb mit Stilwertung, welcher gleichzeitig als Qualifikation zur emsländischen Nachwuchsauslese in der Vielseitigkeit ausgeschrieben ist. Über 85 Nennungen alleine für diese Prüfung sind beim Reitverein Rütenbrock eingegangen. Um 12 Uhr beginnt der Stil-Geländeritt der Klasse A**, gefolgt von dem Stil-Geländeritt der Klasse L um 17 Uhr.

Insgesamt sind für den Samstag 178 Startplatz-Reservierungen eingegangen, unter anderem auch von Olympiasiegerin Ingrid Klimke und ihrer Tochter Greta Busacker, die beim Stil-Geländeritt der Klasse L starten werden.

Das besonders hohe Nennungsergebnis unterstreicht, wie sehr der Geländeplatz in Haren/Ems, Hinterm Busch 20, bei den aktiven Reitern beliebt ist. Das vorbildliche Gelände ist sowohl für die unerfahrenen Reiterinnen und Reiter, als auch für die jungen Geländepferde ideal für den weiteren Karriereweg.

Im vergangenen Jahr startete hier unter anderem Wiebke Jaspers vom RFV Rheiderland mit dem Wallach „Booze Buddy” in der Geländepferdeprüfung der Klasse L.  Wenige Wochen später wurden diese beiden Bundeschampion der fünfjährigen Vielseitigkeitspferde in Warendorf. Besonders im Gelände kamen die Richter nicht mehr aus dem Schwärmen heraus. Durchweg gab es für den Hannoveraner auf seiner Geländerunde keine schlechtere Bewertung als „sehr gut” für die Rittigkeit, für den Galopp, die Springmanier sowie den Gesamteindruck zückten die Richter sogar die Note 9,5.

Text: RuF Rütenbrock

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert