Suche

Spelle mit der Kaderplanung für die nächste Saison sehr zufrieden: Schon 22 Zusagen

Das Foto zeigt Jan-Hubert Elpermann. Foto: SCSV
Das Foto zeigt Jan-Hubert Elpermann. Foto: SCSV

Spelle. „Wir sind mit unserem Kader für die nächste Saison sehr zufrieden“, sagt der Sportliche Leiter des Fußball-Oberligisten SC Spelle-Venhaus, Markus Schütte. Er setzt wie gewohnt auf frühe Entscheidungen. Das zahlt sich aus: 22 Zusagen liegen für die Serie 2025/26 vor. 

Aus dem aktuellen Aufgebot bleiben 18 Spieler, während die Zukunft von zwei Fußballern noch offen ist. Der zweikampfstarke Defensivspieler Jan-Hubert Elpermann hat seine Rückenprobleme überstanden und trainiert schon wieder mit. „Wir warten die nächsten zwei, drei Wochen ab, wie der Körper reagiert, bevor wir eine Entscheidung treffen“, sagt Schütte. Seit 2016 ist der 31-jährige Elpermann mit Ausnahme einer Saison für den SCSV aktiv und absolvierte bislang 192 Pflichtspiele.

Abwarten heißt es auch bei Elias Leferink, der fast ein Jahr verletzt ausgefallen ist. Vor 15 Monaten kam er in der Regionalliga beim Hamburger SV II zu einem Kurzeinsatz. Am vergangenen Wochenende stand er bei der Speller U23 im Bezirksliga-Derby gegen Olympia Laxten in der Startelf. Im Team von Trainer Bodo Gadomski soll der 19-Jährige nach seiner Knieverletzung wieder seinen Rhythmus finden. „Wir warten die nächsten vier Wochen ab“, erklärt Schütte. 

Weitere Kader-Entscheidungen werden also erst fallen, wenn die Zukunft von Elpermann und Leferink geklärt ist. Die Verantwortlichen beobachten den Markt. „Wir haben qualitativ hochwertige Spieler im Blick“, versichert Trainer Tobias Harink und unterstreicht: „Der Kader ist jetzt schon gut aufgestellt.“ Nach Schüttes Angaben häufen sich „Anfragen von Spielern und Beratern aus jedem Teil Europas“.

Die Verantwortlichen werfen ein genaues Auge auf die Neuzugänge. „Felix Golkowski macht es bei der U23 in Meppen gut“, berichtet Schütte. Um die Verpflichtung des 21-jährigen defensiven Mittelfeldspielers wird der SCSV beneidet. Auch Max Meier, der für Westfalia Kinderhaus in drei Spielen zwei Tore erzielte, und Nils Bußmann, der für Vorwärts Wettringen fast durchgehend auf dem Platz stand, liefern überzeugende Leistungen. „Sie präsentieren sich richtig gut“, weiß Schütte. Nachwuchsspieler Matteo Echelmeyer kämpft mit der Speller U19 um den Aufstieg in die Landesliga.

Der Großteil des Kaders bleibt dem Verein treu: Niklas Oswald, Elias Strotmann, Jan-Luca Ahillen, Luca Tersteeg, Leon Dosquet, Marvin Kehl, Bernd Lichtenstein, Alex Moll, Mattis Niemann, Tjark Höpfner, Jan Popov, Steffen Schepers, Janik Jesgarzewski, Steffen Wranik, Anton Popov, Tom Winnemöller, Jost Krone und Artem Popov stehen dem Trainertrio Tobias Harink, Henry Hupe und Marius Kattenbeck auch 2025/26 zur Verfügung.

Fünf Spieler sind in der nächsten Saison nicht mehr dabei: Aus dem 25-köpfigen Kader wechselte Timo Nichau schon in der Winterpause zum Landesliga-Spitzenreiter SV Holthausen Biene. Am Saisonende verabschieden sich erfahrene Fußballer: Mannschaftskapitän Torben Stegemann, Christoph Ahrens (SG Freren), Jannik Landwehr und Christian Düker.

Text: SC Spelle-Venhaus